Unsere Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies. Detaillierte Informationen zu deren Funktion und Inhalten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Tätigkeitsbericht 2015

Trotz dünner Zinserträge auf das Stiftungskapital hat es die BürgerStiftung auch 2015 geschafft, zahlreiche wichtige Projekte weiterzuführen. Dazu trug insbesondere der persönliche Einsatz vieler Vorstands- und Kuratoriumsmitglieder bei.

1. Medienecho

Im Verlauf des Jahres 2015 fanden verschiedene Aktionen der BürgerStiftung Rommerskirchen Erwähnung in lokalen und regionalen Zeitungen. Auch in persönlichen Gesprächen und durch Teilnahme an unterschiedlichen Veranstaltungen wurden die aktiven Projekte bekannt gemacht. Die offene Kommunikation hilft, die Arbeit der BürgerStiftung und die Tragweite ihrer Projekte zu verdeutlichen.

2. Diesjährig prämierte Auszubildende

Bereits zum vierten Mal wurden in diesem Jahr die beiden besten Auszubildenden in bzw. aus Rommerskirchen ausgezeichnet. 2015 wurden Frau Angela Zündorf und Herr Cihan Dogan aufgrund ihrer sehr guten Ausbildungsprüfungen im Jahr 2014 in einer Feierstunde geehrt. Bereits seit Beginn des Azubi-Wettbewerbs erhalten die beiden Besten des Jahres jeweils ein Preisgeld von 500 Euro.

3. Förderung des gesunden Schulfrühstücks in den Grundschulen

Mit großer Begeisterung genießen die Kinder in den drei Grundschulen im Gemeindegebiet während der Wintermonate (Herbst bis Frühjahr) weiterhin ein gesundes Schulfrühstück, für das die BürgerStiftung nun schon seit 2009 regelmäßig Äpfel und Möhren anliefern lässt.

4. Deutscher Bürgerpreis für Martha Reiter

Die BürgerStiftung beteiligte sich 2015 erneut am landesweit durchgeführten „Deutschen Bürgerpreis“. Unter dem diesjährigen Motto „Kultur leben - Horizonte erweitern“ wurde in der Kategorie „Alltagshelden“ Frau Martha Reiter aus Evinghoven für ihr langjähriges künstlerisches Engagement ausgezeichnet. Mit der Auszeichnung war ein Preisgeld von 500 Euro verbunden.

5. Unterstützung von Flüchtlingen

Seit Anfang des Jahres unterstützt die BürgerStiftung Flüchtlinge aus Syrien und vielen anderen Nationen, die der Gemeinde neu zugewiesen wurden. Lebensmittel, Kinderspielzeug, Kleidung und Fahrräder wurden gesammmelt und weitergegeben.

6. Aktion Parkbänke

In diesem Jahr konnte die letzte von neun Parkbänken auf dem 9,2 km langen Teilstück des Bahndamms auf Gemeindegebiet aufgestellt werden. Sie gewähren mit Bedacht ausgewählte, interessante und ggf. bereits gut bekannte Ausblicke in die umgebende Landschaft. Geplant ist außerdem, an den Bänken zukünftig Anleitungen für sportliche Übungen anzubringen. Für LäuferInnen und andere SportlerInnen wird der Bahndamm so zum „Trimm-dich-Pfad“.

7. Weitere Aktionen

Natürlich leistet die BürgerStiftung auch über die regelmäßigen und langjährigen Projekte hinaus Unterstützung, wo immer es möglich ist. Solche Aktionen sind bzw. waren 2015 beispielsweise

  • Unterstützung älterer MitbewohnerInnen in der Gemeinde
  • Organisation eines besonderen Familienbesuchs
  • Bewegungsförderung für Kinder in den Kindergärten
  • Unterstützung besonderer musikalischer Aktionen in den drei Grundschulen

8. Zustiftungsmarathon 2015

Anlässlich des von der Sparkasse Neuss initiierten II. Zustiftungsmarathons (April bis Oktober 2015) versuchte die BürgerStiftung, die BürgerInnen der Gemeinde sowohl von der Bedeutung der laufenden Aktivitäten und Projekte als auch von künftigen Vorhaben zu überzeugen. Damit die Stiftung auch zukünftig erfolgreich arbeiten kann, ist neben dem Einsatz tatkräftiger Mitmenschen natürlich auch ein entsprechender Kapitalstock notwendig. Damit sind die insgesamt im Zustiftungsmarathon erhaltenen 4.860 Euro natürlich von besonderer Bedeutung.

Eckart Roszinsky
1. Vorsitzender
BürgerStiftung Rommerskirchen

Bilanz für das Jahr 2015 als Download:

Bilanz-2015.pdf (26,0 KiB)

Zurück