BürgerStiftung Rommerskirchen – das Jahr 2021
Das gesamte gesellschaftliche Leben stand – nahezu weltweit – unter den Einschränkungen der Coronapandemie.
Sie hat auch vor der BürgerStiftung Rommerskirchen nicht Halt gemacht. So konnten die gewohnten Sitzung in Präsenz nahezu nicht stattfinden. Die Möglichkeiten von Videokonferenzen waren kaum nutzbar. So wurde der Kontakt in Vorstand und Kuratorium überwiegend per (Rund-) Mails bzw. Telefon aufrecht erhalten.
Schwierig war im 1. Halbjahr die Organisation der bewährten Vitaminaktion für die Grundschulen. Diese befanden sich teilweise im Lockdown oder die Verteilung der Äpfel und Möhren scheiterte mancherorts an den bestehenden Hygiene- und Vorschriftsregularien.
Im Herbst wurde die Lieferung der Vitamine – sehr zur Freude der Grundschulen – wieder aufgenommen. Die Verteilung erfolgt jetzt einmal wöchentlich durch Mitglieder des Vorstands bzw. Kuratoriums.
Dennoch konnte die BürgerStiftung für die Rommerskirchener Kinder ein großes Projekt realisieren. Die von der Rommerskirchenerin Angela Redemann gefertigten Malvorlagen mit Rommerskirchener Motiven wurden in einem Malbuch „Rommerskirchen – Meine Heimat“ zusammengefasst. Die BürgerStiftung konnte – auch aufgrund der bei der Vitaminaktion „eingesparten“ Mittel – einen Druck von 2.000 Exemplaren in Auftrag geben und somit allen Rommerskirchener Kita- und Schulkindern ein Exemplar des Malbuchs kostenlos zur Verfügung stellen.
Erfreulicherweise konnte sich die BürgerStiftung auch wieder am Bürgerpreis der Sparkasse Neuss in der Kategorie „Alltagshelden“ beteiligen: Die Auszeichnung ging an die Rommerskirchener Jugendfeuerwehr. Auch der Azubi-Wettbewerb wurde ausgeschrieben und zwei Gewinnerinnen geehrt. Wie bei der Ehrung zum Bürgerpreis konnte auch hier coronabedingt keine dem Anlass entsprechende festliche Übergabe der Preise erfolgen.
Gravierend waren zwei Einschnitte: Im Oktober erklärte der bisherige Vorsitzende Eckart Roszinsky, dass er den Vorsitz nach nunmehr 10-jähriger Tätigkeit niederlegen wolle. Nahezu zeitgleich erreichte die BürgerStiftung die Nachricht, dass der stellvertretende Vorsitzende Fred Meurer plötzlich und unerwartet verstorben war.
Im November 2021 traten – nach längerer Unterbrechung – Vorstand und Kuratorium wieder zu einer gemeinsamen Sitzung in Präsenz zusammen. Zunächst berief das Kuratorium Frau Susanne Garding–Maak, Kämmerin der Gemeinde Rommerskirchen, neu in den Vorstand. Bei der anschließenden Neuwahl des Vorstandsvorsitzenden wurde Dr. Elmar Gasten einstimmig zum neuen Vorsitzenden der Stiftung gewählt. Er gehört dem Vorstand der Stiftung seit seiner Gründung im Jahr 2008 an.
Zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden wurde Herr Wolfgang Hüttche gewählt.
Da auch Frau Angela Scheuren erklärte, die Aufgaben als Steuerberaterin der Stiftung nicht weiter übernehmen zu können, steht in der nächsten Zeit ein schwieriger Neuanfang bevor.