BürgerStiftung Rommerskirchen – das Jahr 2022
Nach den gravierenden Einschnitten, die das gesamte gesellschaftliche Leben unter den Einschränkungen der Coronapandemie nahezu zum Erliegen gebracht hatte, konnte die BürgerStiftung in den genannten Jahren die gewohnte Arbeit wieder aufnehmen.
So konnten Sitzungen wieder in Präsenz stattfinden, was den Austausch von Vorstand und Kuratorium deutlich erleichterte.
2022
- Aufgrund der Zinssituation an den Märkten tendierte der Geldzufluss der Stiftung in letzter Zeit gegen Null. Dies wurde zum Anlass genommen, neue Geldanleihen zu bedenken. Ausführliche Beratung erhielten Vorstand und Kuratorium durch den Experten „Stiftungen der Sparkasse Neuss“. Voraussetzung für neue Anlageformen war die Verabschiedung einer neuen „Anlagerichtlinie“, die nach mehreren Beratungen einstimmig beschlossen wurde.
- Seit 2022 hat die BürgerStiftung einen eigenen Facebook-Account, der von Herrn Hüttche und Herrn Moll betreut wird.
- Ebenfalls zur Verbesserung der Öffentlichkeitsarbeit wurde eine neuer Flyer erstellt.
- Fortgeführt wurde die Vitaminaktion für die Grundschulen:
Seit 2009 werden jede Woche in den Wintermonaten rd. 100 kg Äpfel und Möhren an die Grundschulen verteilt.
Die Verteilung erfolgt ehrenamtlich durch Herrn Olligs, Herrn Walers und Herrn Dr. Gasten. (Herr Walers hat sich dankenswerterweise spontan bereit erklärt, für Herrn Roszinsky, der aus gesundheitlichen Gründen kürzer treten musste, einzuspringen.
Für die Vitaminaktion wurde die BürgerStiftung 2022 von der AOK mit dem Förderpreis „Starke Kids“ ausgezeichnet.