BürgerStiftung Rommerskirchen – das Jahr 2023
- Die neue Anlagerichtlinie wurde umgesetzt. Erstmals seit längerer Zeit erzielt die BürgerStiftung wieder Zinserträge, die einen neuen – wenn auch kleinen – finanziellen Spielraum ermöglichen.
- Auf Einladung der Gemeinde hat sich die BürgerStiftung bei einem Neubürgerempfang vorgestellt.
- Nach ausführlicher Diskussion wurde der seit einigen Jahren vergebene „Azubi–Preis“ ausgesetzt. Neben der angespannten Finanzsituation der Stiftung war insbesondere das nachlassende Interesse möglicher Bewerberinnen und Bewerber Beweggrund zu die Entscheidung.
- Erstmalig wurde das „Famiiencafé“ (für benachteiligte Familien) mit einer Sachspende zur Durchführung einer Nikolausfeier unterstützt.
- Pünktlich zu Weihnachten erhielten alle Kinder in der Kindertagesstätten und Grundschulen ein Exemplar der zweiten Auflage des Malbuchs „Rommerskirchen – Meine Heimat“ mit Motiven von Frau Angela Redemann. Insgesamt wurden 1.200 Exemplare verteilt. Ein Teil der Finanzierung des Projekts war möglich durch die Spende einer Privatperson.
- Nach dem coronabedingten Aussetzen des jährlichen Stifterforums wurden alle Gründungsstifter zu einem Stifterforum im November eingeladen. Leider war die Resonanz auf die Einladung sehr enttäuschend – nur wenige Stifterinnen und Stifter sagten ihre Teilnahme zu. Leider kamen auch diese am entsprechenden Abend nicht.