Unsere Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies. Detaillierte Informationen zu deren Funktion und Inhalten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Azubi Wettbewerb 2012/2013

BürgerStiftung sucht den besten Auszubildenden

Stiftung lobt Preisgelder von 2 x 500 € aus

Die BürgerStiftung Rommerskirchen sucht, wie im Vorjahr, die besten Auszubildenden aus Rommerskirchen. Prämiert wird der beste Azubi, der in Rommerskirchen wohnt und/oder der beste Azubi, der in einem Rommerskirchener Betrieb ausgebildet wurde. Bewerben können sich alle Auszubildenden, die im Jahr 2012 ihre Prüfungen in Schule und IHK abgelegt haben.

Isabel Lux, Auszubildende in der Rommerskirchener Firma Ortmanns, findet es "besonders interessant, dass für Auszubildende, gleich welcher Berufsgruppe, etwas getan wird". Sie würde das Preisgeld sicher zunächst sparen. Und Kerstin Kaworek, ebenfalls in der Ausbildung zur Bürokauffrau, würde das Preisgeld gut zur Finanzierung ihrer weiterführenden Ausbildung zur Europakauffrau gebrauchen können.

Die Teilnahme ist denkbar einfach: Interessenten bewerben sich mit der Kopie ihres Zeugnisses und einem formlosen Anschreiben an die

Bürgerstiftung
z. Hd. Herrn Eckart Roszinsky
Römerstraße 66
41569 Rommerskirchen.

Erste Unterstützungen für den diesjährigen Wettbewerb haben die Steuerbüros Peter Peiffer sowie Dr. Beliger & Neuen-Kopitzki und die Sparkassse Neuss, Filiale Rommerskirchen zugesagt. Die Stiftung bietet natürlich weiteren Betrieben und Dienstleistungsunternehmen in Rommerskirchen ebenfalls eine Beteiligung an. Interessierte Firmen können sich durch eine zweckgebundene Spende gerne einbringen.

Mit diesem Wettbewerb wendet sich die BürgerStiftung neben den Projekten für die Grundschülerinnen und Grundschüler der Gemeinde (Vitaminangebot in den Wintermonaten und Unterstützung von Musikprojekten der Grundschulen) auch  den Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu. Mit dem jüngst durchgeführten Berufsinformationstag in Grevenbroich unterstützt sie in Kooperation mit den Bürgerstiftungen aus Grevenbroich und Jüchen die Schülerinnen und Schüler, die in Kürze eine Ausbildung beginnen.

Weitere Informationen und Teilnahmebedingungen finden Sie ebenso wie die Liste der Partner, welche die BürgerStiftung beim Azubi-Wettbewerb 2013 unterstützen, im Anhang.

Zurück

Eckart Roszinsky im Gespräch mit Besuchern
E. Roszinsky im Gespräch mit Besuchern

Zustiftungsmarathon 2015

Buntes Treiben herrschte am 20. Juni 2015 rund um den Rathauskomplex in Rommerskirchen. Die Gemeindeverwaltung, ansässige Unternehmen und zahlreiche Vereine und Verbände präsentierten ihre Aktivitäten an vielen individuellen Ständen und auf einer großen zentralen Bühne. Auch die BürgerStiftung beteiligte sich mit einem eigenen Stand in den Geschäftsräumen der Sparkasse.

Weiterlesen …

Preisträger Azubi-Wettbewerb 2015
Preisverleihung Azubi-Wettbewerb 2015

Azubi-Wettbewerb: Preisverleihung 2015

Die besten Auszubildenden des Abschlussjahrgangs 2014/15 aus und in Rommerskirchen wurden von der BürgerStiftung am 22. Juni 2015 im Rahmen einer Feierstunde im Foyer der Rommerskirchener Sparkassenfiliale geehrt.

Herzlichen Glückwunsch an die beiden Preisträger: Angela Zündorf und Cihan Dogan

Neben einer Urkunde der BürgerStiftung erhielten beide als Anerkennung ein Preisgeld von je 500 Euro.

Weiterlesen …

Plakat Deutscher Bürgerpreis 2015
Plakat Deutscher Bürgerpreis 2015

Auch 2015 Teilnahme am Deutschen Bürgerpreis

Wie erstmals im vergangenen Jahr wird die BürgerStiftung auch 2015 die Verleihung des Deutschen Bürgerpreises in der Kategorie „Alltagshelden“ für die Gemeinde Rommerskirchen durchführen. Zahlreiche Plakate im Gemeindegebiet weisen bereits auf das diesjährige Schwerpunktthema „Kultur leben - Horizonte erweitern“ hin. Der Deutsche Bürgerpreis 2015 soll Personen und Projekte würdigen, die sich ehrenamtlich für eine vielfältige Kulturlandschaft einsetzen.

Weiterlesen …