Unsere Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies. Detaillierte Informationen zu deren Funktion und Inhalten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Elektro-Oldie unterwegs für Kinder

Elektro-Oldie
Elektro-Oldie unterwegs für Kinder

· RWE Deutschland und Gemeinde Rommerskirchen präsentieren E-Oldie in Rommerskirchen
· Heinkel-Elektrokabine sammelt Stofftiere für bedürftige Kinder
· Auszubildende stellen ihr Elektro-Auto-Projekt vor

Sie ist klein, himmelblau, hat drei Räder und fährt elektrisch: Die Heinkel-Elektrokabine von RWE Deutschland zieht die Blicke auf sich. Nun zeigt RWE Deutschland das „elektrische Ei“ in Rommerskirchen. Der Kleinstwagen macht sich in diesem Sommer auf einer Tour durch Nordrhein-Westfalen stark für die Kleinen. Am Freitag, dem 12. Juli, besuchte er Kindergärten in Rommerskirchen. Dort sammelte der E-Oldie Stofftiere für hilfsbedürftige Kinder. Die Kuscheltiere gibt RWE an die Hilfe für krebskranke Kinder e.V.. Jede Stofftierspende hilft doppelt: RWE spendet für jedes abgegebene Kuscheltier einen Euro an die Bürgerstiftung Rommerskirchen. Auch Bürgermeister Albert Glöckner unterstützte diese Aktion und hat den E-Oldie am Kindergarten St. Peter am der Kirchstr. gemeinsam mit den Kindern in Empfang genommen.

Am Samstag, dem 13. Juli, war das kleine Auto ab 10.00 Uhr im Einkaufscenter CAP in Rommerskirchen zu sehen. Auch dort konnten Kuscheltiere für den guten Zweck abgegeben werden. Die Bürger von Rommerskirchen, Oldtimerfans und Familienoberhäupter mit großem Kuscheltiervorrat, lud das Unternehmen zu Mitmachaktionen rund um den E-Oldie ein. Wer möchte, konnte Hase, Igel oder Teddy auch mit einem Gruß an das beschenkte Kind versehen. Jeder Spender konnte bis zu fünf Kuscheltiere in den Heinkel legen.

Rund 30 junge Leute, die bei RWE eine Ausbildung zum Betriebselektroniker machen, haben das Auto aus dem Baujahr 1963 in ein Elektroauto umgebaut und gehen jetzt mit Ihm auf die Tour. Damit bringen Sie Elektromobilität einem breiten Publikum näher. Auszubildende erklären, wie sie die Original-Karosserie zum High-Tech Auto mit MP3-Musikspieler, umbauten. Außerdem erzählten sie mehr zum Umbauprojekt und der spannenden Ausbildung bei RWE.

Die RWE Deutschland AG mit Sitz in Essen verantwortet die deutschen Aktivitäten des RWE-Konzerns in den Bereichen Netz, Vertrieb und Energieeffizienz und führt die deutschen Regionalgesellschaften. Das Unternehmen verfügt über rechtlich eigenständige Tochter-gesellschaften für den Vertrieb, den Verteilnetzbetrieb, das Zählerwesen und den Vertrieb technischer Dienstleistungen. Weitere Töchter sind für die Aktivitäten rund um die Energieeffizienz einschließlich Elektromobilität und für die Gasspeicher verantwortlich. Sie ist an rund 70 regionalen und kommunalen Energieversorgern beteiligt und beschäftigt mehr als 21.000 Mitarbeiter.

Für Rückfragen:
Jürgen Esser
Telefon: 02131 71-2555
Mobil: 0162 2847591
E-Mail: juergen.esser@rwe.com

Zurück

Preisträger Azubi-Wettbewerb 2014
Preisverleihung Azubi-Wettbewerb 2014

Preisverleihung: Azubi-Wettbewerb 2014

Die besten Azubis aus Rommerskirchen aus dem Jahrgang 2013 wurden am 7. Juli 2014 in einer Feierstunde im Foyer der Sparkasse durch die BürgerStiftung geehrt.

Herzlichen Glückwunsch an die beiden Preisträger: Rafael Wilke und Marcel Boor

Neben einer Urkunde der BürgerStiftung erhielten beide Preisträger ein Preisgeld von je 500 Euro.

Weiterlesen …

"Plötzlicher Herztod"

Auf Einladung der BürgerStiftung Rommerskirchen und in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Gemeinde referiert Dr. Matthias Breise, Kardiologe aus Dormagen, am 01.07.2014 um 19.00 Uhr im Ratssaal zum Thema "Plötzlicher Herztod". Der "Plötzliche Herztod oder Sekundentod" ist ein medizinischer Fachausdruck für einen plötzlich und unerwartet eingetretenen Tod kardialer Ursache.

Weiterlesen …

BürgerStiftung verleiht Deutschen Bürgerpreis

Die BürgerStiftung möchte mit dem in diesem Jahr erstmals vergebenen "Deutschen Bürgerpreis" besondere Menschen in Rommerskirchen auszeichnen, die sich ehrenamtlich und mit großem Einsatz für die Gesellschaft engagieren. Ausgelobt wird ein Geldpreis in Höhe von 500 Euro.

Weiterlesen …