Unsere Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies. Detaillierte Informationen zu deren Funktion und Inhalten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Pressemitteilung

AOK zeichnet die Bürgerstiftung Rommerskirchen mit dem STARKE KIDS FÖRDERPREIS 2022 aus

100 Kilogramm Vitamine pro Woche für die Rommerskirchener Grundschulen

Als erstes eigenes gemeinnütziges Projekt organisierte die BürgerStiftung Rommerskirchen im Jahr 2009 die Lieferung von frischem Obst und Gemüse in den Wintermonaten an die drei Grundschulen im Gemeindegebiet.

Ziel der Aktion war und ist es bis heute, alle Grundschulkinder kostenlos mit Vitaminen zu versorgen – vornehmlich mit Möhren und Äpfeln aus heimischem Anbau.

Nach den Herbstferien hat die BürgerStiftung die Lieferung wieder aufgenommen.

Jeden Dienstag werden die Schulen mit frischen Möhren und Äpfeln versorgt. Bei der Lieferung wechseln sich drei Mitglieder des Vorstands bzw. des Kuratoriums ab – Bernd Olligs, Eckart Roszinsky und Dr. Elmar Gasten.

Gasten, Vorsitzender der Stiftung: „Das 'Vitaminprojekt' ist uns eine Herzensangelegenheit und die Reaktion der Kinder, wenn man mit den Äpfeln und Möhren zu den Schulen kommt, zeigt uns, dass dieses Projekt überaus gut angenommen wird.“

Für die – im Verhältnis zu anderen Kommunen eher kleine – Rommerskirchener BürgerStiftung ist das Projekt aber auch ein finanzieller Kraftakt.

Gasten: „Die früher obligatorischen Geldzuflüsse aus den Zinsen des angelegten Stiftungskapitals tendieren gegen Null. Das macht uns die Finanzierung nicht leicht. Daher sind wir zur Aufrechterhaltung unserer Aktivitäten dringend auch auf Spenden angewiesen.“

Umso größer ist jetzt die Freude über die Verleihung des mit 1.500 € dotierten STARKE KIDS FÖRDERPREIS 2022 der AOK. Der Preis wurde von der AOK Regionaldirektorin Niederrhein, Marion Schröder an Gasten und Hedi Glöckner, Mitglied im Kuratorium der Rommerskirchener BürgerStiftung überreicht.

Gasten: „Wir freuen uns riesig, dass unsere Bewerbung um den Förderpreis erfolgreich war. Die Anerkennung für unser Engagement – gepaart mit der finanziellen Zuwendung – tut gut.“

Wer die BürgerStiftung unterstützen möchte, kann dies gerne mit einer Spende auf das Konto IBAN: DE05 3055 0000 0093 3399 50 tun.

Für eingegangene Spenden stellt die BürgerStiftung eine Spendenbescheinigung zur Vorlage beim Finanzamt aus. Hierzu sollte die Überweisung die entsprechenden Kontaktdaten der Spenderin / des Spenders enthalten.

Zurück

Gespendete Fahrräder für Flüchtlinge
Gespendete Fahrräder für Flüchtlinge

Fahrräder für Flüchtlinge gespendet

Mangelnde Mobilität ist eines der großen Probleme im Alltag, mit denen Flüchtlinge im Gemeindegebiet zu kämpfen haben. Die Wege zwischen den teils abgelegenen Ortschaften sind weit, der Öffentliche Personennahverkehr pendelt nicht zu jeder Zeit und belastet zudem das persönliche Budget. Daher freut sich die BürgerStiftung sehr über jedes gespendete Fahrrad, das an die neuen Mitbürger überreicht werden kann, um ihre Unabhängigkeit am Unterbringungsort zu unterstützen.

Weiterlesen …

Geldsegen für die BürgerStiftung
Geldsegen für die BürgerStiftung

Ergebnis des Zustiftungsmarathons 2015

Ende Oktober wurden die mit Spannung erwarteten Ergebnisse des II. Zustiftungsmarathons der Sparkasse Neuss und der Bürgerstiftungen im Rhein-Kreis präsentiert. Dabei konnte das Rekordergebnis von 99.011 Euro verkündet werden. In Abstimmung mit Landrat Hans-Jürgen Petrauschke rundete die Sparkasse den Betrag auf volle 100.000 Euro auf.

Weiterlesen …

Plakat des Zustiftungsmarathons 2015
Plakat des Zustiftungsmarathons 2015

Pressemeldung: Zustiftungsmarathon 2015

Die Sparkasse Neuss unterstützt in diesem Jahr die Bürgerstiftungen des Rhein-Kreises Neuss mit dem II. Zustiftungsmarathon, d. h. die Sparkasse Neuss stellt jeder Bürgerstiftung 2.000,00 Euro in einem Matching-Funds-Verfahren zur Verfügung. Dieser Betrag dient zur Verdopplung der privaten Zustiftungen aus der Bürgerschaft. Ein Beispiel: Bekommt eine Bürgerstiftung 1.900,00 Euro private Zustiftungen, verdoppelt die Sparkasse Neuss diesen Betrag mit 1.900,00 Euro auf 3.800,00 Euro.

Weiterlesen …