Unsere Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies. Detaillierte Informationen zu deren Funktion und Inhalten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Pressemitteilung

AOK zeichnet die Bürgerstiftung Rommerskirchen mit dem STARKE KIDS FÖRDERPREIS 2022 aus

100 Kilogramm Vitamine pro Woche für die Rommerskirchener Grundschulen

Als erstes eigenes gemeinnütziges Projekt organisierte die BürgerStiftung Rommerskirchen im Jahr 2009 die Lieferung von frischem Obst und Gemüse in den Wintermonaten an die drei Grundschulen im Gemeindegebiet.

Ziel der Aktion war und ist es bis heute, alle Grundschulkinder kostenlos mit Vitaminen zu versorgen – vornehmlich mit Möhren und Äpfeln aus heimischem Anbau.

Nach den Herbstferien hat die BürgerStiftung die Lieferung wieder aufgenommen.

Jeden Dienstag werden die Schulen mit frischen Möhren und Äpfeln versorgt. Bei der Lieferung wechseln sich drei Mitglieder des Vorstands bzw. des Kuratoriums ab – Bernd Olligs, Eckart Roszinsky und Dr. Elmar Gasten.

Gasten, Vorsitzender der Stiftung: „Das 'Vitaminprojekt' ist uns eine Herzensangelegenheit und die Reaktion der Kinder, wenn man mit den Äpfeln und Möhren zu den Schulen kommt, zeigt uns, dass dieses Projekt überaus gut angenommen wird.“

Für die – im Verhältnis zu anderen Kommunen eher kleine – Rommerskirchener BürgerStiftung ist das Projekt aber auch ein finanzieller Kraftakt.

Gasten: „Die früher obligatorischen Geldzuflüsse aus den Zinsen des angelegten Stiftungskapitals tendieren gegen Null. Das macht uns die Finanzierung nicht leicht. Daher sind wir zur Aufrechterhaltung unserer Aktivitäten dringend auch auf Spenden angewiesen.“

Umso größer ist jetzt die Freude über die Verleihung des mit 1.500 € dotierten STARKE KIDS FÖRDERPREIS 2022 der AOK. Der Preis wurde von der AOK Regionaldirektorin Niederrhein, Marion Schröder an Gasten und Hedi Glöckner, Mitglied im Kuratorium der Rommerskirchener BürgerStiftung überreicht.

Gasten: „Wir freuen uns riesig, dass unsere Bewerbung um den Förderpreis erfolgreich war. Die Anerkennung für unser Engagement – gepaart mit der finanziellen Zuwendung – tut gut.“

Wer die BürgerStiftung unterstützen möchte, kann dies gerne mit einer Spende auf das Konto IBAN: DE05 3055 0000 0093 3399 50 tun.

Für eingegangene Spenden stellt die BürgerStiftung eine Spendenbescheinigung zur Vorlage beim Finanzamt aus. Hierzu sollte die Überweisung die entsprechenden Kontaktdaten der Spenderin / des Spenders enthalten.

Zurück

Preisträgerinnen Azubi-Wettbewerb 2021
Preisverleihung Azubi-Wettbewerb 2021

10. Azubi–Wettbewerb der BürgerStiftung

Zum zehnten Mal hatte die BürgerStiftung Rommerskirchen den Azubi-Wettbewerb ausgeschrieben. Einmal im Jahr zeichnen Vorstand und Kuratorium die zwei besten Auszubildenden in und aus der Gemeinde aus. Die Auszeichnungen sind mit je 500 Euro dotiert. Mit den Preisen soll das erfolgreiche Engagement der Auszubildenden für ihre Berufsvorbereitung honoriert werden.

Die BürgerStiftung gratuliert den beiden Preisträgerinnen 2021: Melanie Seliger und Janine Schäffner!

Weiterlesen …

Plakat zum Azubi-Wettbewerb 2021
Plakat Azubi-Wettbewerb 2021

Pressemitteilung

Einmal im Jahr zeichnet die BürgerStiftung Rommerskirchen die zwei besten Auszubildenden in und aus der Gemeinde aus. Dabei wird der oder die beste Auszubildende prämiert, die ihren praktischen Ausbildungsteil in einem Betrieb im Gemeindegebiet absolviert haben. Außerdem geht ein weiterer Preis an den oder die beste Auszubildende mit Wohnsitz in Rommerskirchen.

Weiterlesen …

Präsentation des Malbuchs über Rommerskirchen
Präsentation des Malbuchs

Pressemitteilung

Seit 2009 versorgt die BürgerStiftung Rommerskirchen in den Wintermonaten die Schülerinnen und Schüler der Rommerskirchener Grundschulen mit „Vitaminen“. Ziel der Aktion war und ist es bis heute, alle Grundschulkinder kostenlos zu versorgen – vornehmlich mit Karotten und Äpfeln aus heimischem Anbau. Diese aufwendige Aktion ist nur mit der Hilfe von Spendern und Sponsoren möglich. In diesem Winter war alles anders. Coronabedingt befanden sich die Schulen wochenlang in einer Ausnahmesituation bzw. waren komplett geschlossen. Eckart Roszinsky, Vorsitzender der BürgerStiftung: „Mit den nicht verausgabten Mitteln der Vitaminaktion haben wir ein tolles Projekt finanzieren können, mit dem wir den Kindern in der Gemeinde eine Freude machen wollen.“

Weiterlesen …