Unsere Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies. Detaillierte Informationen zu deren Funktion und Inhalten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Pressemitteilung

Bürgerstiftung Rommerskirchen beschenkt die Rommerskirchener Kinder zu Weihnachten

Malbuch „Rommerskirchen – Meine Heimat“
Malbuch „Rommerskirchen – Meine Heimat“

Malbuch „Rommerskirchen – Meine Heimat“ für alle Kinder in den Tagesstätten und Grundschulen

Seit 2009 versorgt die BürgerStiftung Rommerskirchen in den Wintermonaten die Schülerinnen und Schüler der Rommerskirchener Grundschulen mit „Vitaminen“.

Ziel der Aktion war und ist es bis heute, alle Grundschulkinder kostenlos zu versorgen – vornehmlich mit Karotten und Äpfeln aus heimischem Anbau. Diese aufwendige Aktion ist nur mit der Hilfe von Spendern und Sponsoren möglich.

Als 2021 wegen Corona das Projekt pausieren musste, hat die BürgerStiftung ein Malbuch mit Rommerskirchener Motiven an die Kinder verteilt.

Angela Redemann war auf die BürgerStiftung zugekommen und hatte ihre Idee eines Malbuchs mit Rommerskirchener Motiven aus dem gesamten Gemeindegebiet vorgestellt.

Das Malbuch fand großen Anklang, da gerade auch für die zahlreichen Neubürger das ein oder andere Motiv noch unbekannt war.

Dr. Elmar Gasten, Vorsitzender der BürgerStiftung: „Wir haben im Vorstand beschlossen, in diesem Jahr eine Neuauflage des Malbuchs drucken zu lassen. Das bevorstehende Weihnachtsfest ist sicher ein guter Zeitpunkt, das Malbuch zu verteilen. Pünktlich zu den Festtagen werden alle Grundschulen und Kindertageseinrichtungen ausreichend Exemplare bekommen, um allen Kindern eine Freude zu machen.“

Gasten und Susanne Garding-Maak aus dem Vorstand der BürgerStiftung überreichten Bürgermeister Dr. Martin Mertens und der Leiterin des Familienbüros Monika Lange nun das erste Exemplar der zweiten Auflage.

Mertens: „Das Malbuch ist etwas ganz besonderes für Rommerskirchen. Besonders hat mich der Wiedererkennungseffekt bei einigen der abgebildeten Personen gefreut.“

Insgesamt werden mehr als 1.200 Exemplare verteilt. Gasten: „Unser Dank gilt ganz besonders Angela Redemann für die tollen Malvorlagen und den Gönnern der Stiftung, ohne die wir das Projekt nicht hätten stemmen können.“

Übergabe des Malbuchs
Übergabe des Malbuchs

Foto:

(v. l.) Susanne Garding-Maak, Dr. Elmar Gasten, Dr. Martin Mertens, Angela Redemann, Monika Lange

Die BürgerStiftung Rommerskirchen freut sich jederzeit über Zuwendungen.

Zurück

Eckart Roszinsky (Vorsitzender der Bürgerstiftung Rommerskirchen), Mia Berghoff, Hedi Glöckner (Mitglied im Kuratorium der Bürgerstiftung)
Verleihung Deutscher Bürgerpreis 2020

Deutscher Bürgerpreis für Mia Berghoff

Das soziale Engagement von Mia Berghoff begann vor 35 Jahren und entwickelte sich von diesem Zeitpunkt an stetig weiter. Ob in der katholischen Frauengemeinschaft St. Peter, im Seniorenheim St. Elisabeth oder beim Sport für betagte Bürger – auf die aktive Mitarbeit von Mia Berghoff war und ist immer Verlass. Dafür erhielt sie am Freitag, den 2. Oktober, den Bürgerpreis von der Bürgerstiftung Rommerskirchen gemeinsam mit der Sparkasse Neuss.

Weiterlesen …

Preisträgerinnen Azubi-Wettbewerb 2020
Preisverleihung Azubi-Wettbewerb 2020

Beste Auszubildende 2020 kommen aus dem öffentlichen Dienst

Nachdem sich im vergangenen Jahr leider keine Auszubildenden um den Preis der BürgerStiftung beworben hatten, durfte der Vorstand 2020 wieder mehrere hervorragende Teilnehmer verzeichnen. Die beiden besten Bewerberinnen wurden nun geehrt - wegen der Corona-Pandemie dieses Mal ohne den üblichen feierlichen Rahmen und mit ausreichendem Abstand.

Die BürgerStiftung gratuliert den beiden Preisträgerinnen: Melanie Schneider und Katharina Thome

Als Anerkennung ihrer Leistungen erhielten beide Berufseinsteigerinnen im öffentlichen Dienst ein Preisgeld von je 500 Euro.

Weiterlesen …

Malwettbewerb der Kinderstiftung „Lesen bildet“
Malwettbewerb der Kinderstiftung „Lesen bildet“

Malwettbewerb der Kinderstiftung „Lesen bildet“

„Her mit der Farbe“ lautet das Motto des Malwettbewerbes für Kinder bis zu 8 Jahre, für den die „Welt der kleinen Eule aus dem Fachwerkhaus“ bis zum 28. April 2020 bunt gestaltet werden soll. Als Malvorlage dienen fünf Zeichnungen aus dem heimatkundlichen Kinderbuch der Stiftung, illustriert von Jan Hillen.

 Alle Mitmach-Details sind auf der Homepage unter www.kinderstiftung-lesen-bildet.de nachzulesen.

Weiterlesen …