Unsere Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies. Detaillierte Informationen zu deren Funktion und Inhalten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Pressemitteilung

Wechsel im Vorstand

Neuer Vorstand 2021
Neuer Vorstand 2021

Nach 10 Jahren im Amt hat Eckart Roszinsky den Vorsitz der Rommerskirchener Bürgerstiftung aus persönlichen Gründen niedergelegt. Er bleibt der BürgerStiftung aber weiterhin im Vorstand verbunden. Dies und der plötzliche Tod des bisherigen Stellvertreters Fred Meurer machte eine Neuaufstellung des Vorstands erforderlich. In der jüngsten gemeinsamen Sitzung von Vorstand und Kuratorium wurden daher die Weichen neu gestellt.

Zunächst berief das Kuratorium Susanne Garding–Maak, Kämmerin der Gemeinde Rommerskirchen, neu in den Vorstand.

Bei der anschließenden Neuwahl des Vorstandsvorsitzenden wurde Dr. Elmar Gasten einstimmig zum neuen Vorsitzenden der Stiftung gewählt. Gasten gehört dem Vorstand der Stiftung seit seiner Gründung im Jahr 2008 an. Nach seiner Wahl bedankte er sich bei dem scheidenden Vorsitzenden Eckart Roszinsky für die in den zurückliegenden Jahren geleistete Arbeit, die er nun fortsetzen darf. Zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden wurde – ebenfalls einstimmig – Wolfgang Hüttche, der Leiter der örtlichen Filiale der Sparkasse Neuss, gewählt.

Im zurückliegenden Jahr wurde die Arbeit der BürgerStiftung durch die Coronapandemie vielfältig beeinträchtigt. Umso erfreulicher war es, dass die BürgerStiftung Anfang des Jahres das Malbuch „Rommerskirchen – Meine Heimat“ mit Zeichnungen von Angela Redemann veröffentlichen konnte. Dieses Malbuch konnte allen Kindergarten– und Schulkindern in Rommerskirchen kostenlos zur Verfügung gestellt werden.

Seit dieser Woche angelaufen ist auch wieder die traditionelle wöchentliche Belieferung der Grundschulen mit frischen Äpfeln und Möhren. Auch die Verleihung der Geldpreise für die besten Auszubildenden konnte – wenn auch nur im kleinen Kreise – stattfinden.

Gasten: „Aufgrund der momentanen Zinssituation sind unsere finanziellen Spielräume stark eingeschränkt, da das fest angelegte Stiftungskapital keine Erträge mehr erwirtschaftet. Daher werden wir künftig verstärkt auf Spenden angewiesen sein, um die bisherigen Aktivitäten fortführen zu können.“

Wer die BürgerStiftung mit Spenden unterstützen möchte, findet alle Informationen unter www.buergerstiftung-roki.de. Für eingehende Spenden werden selbstverständlich entsprechende Bescheinigungen für das Finanzamt ausgestellt.

 

Foto (v. l.): Dr. Elmar Gasten, Annette Ortmanns, Susanne Garding-Maak, Eckart Roszinsky, Wolfgang Hüttche

Zurück

Gespendete Fahrräder für Flüchtlinge
Gespendete Fahrräder für Flüchtlinge

Fahrräder für Flüchtlinge gespendet

Mangelnde Mobilität ist eines der großen Probleme im Alltag, mit denen Flüchtlinge im Gemeindegebiet zu kämpfen haben. Die Wege zwischen den teils abgelegenen Ortschaften sind weit, der Öffentliche Personennahverkehr pendelt nicht zu jeder Zeit und belastet zudem das persönliche Budget. Daher freut sich die BürgerStiftung sehr über jedes gespendete Fahrrad, das an die neuen Mitbürger überreicht werden kann, um ihre Unabhängigkeit am Unterbringungsort zu unterstützen.

Weiterlesen …

Geldsegen für die BürgerStiftung
Geldsegen für die BürgerStiftung

Ergebnis des Zustiftungsmarathons 2015

Ende Oktober wurden die mit Spannung erwarteten Ergebnisse des II. Zustiftungsmarathons der Sparkasse Neuss und der Bürgerstiftungen im Rhein-Kreis präsentiert. Dabei konnte das Rekordergebnis von 99.011 Euro verkündet werden. In Abstimmung mit Landrat Hans-Jürgen Petrauschke rundete die Sparkasse den Betrag auf volle 100.000 Euro auf.

Weiterlesen …

Plakat des Zustiftungsmarathons 2015
Plakat des Zustiftungsmarathons 2015

Pressemeldung: Zustiftungsmarathon 2015

Die Sparkasse Neuss unterstützt in diesem Jahr die Bürgerstiftungen des Rhein-Kreises Neuss mit dem II. Zustiftungsmarathon, d. h. die Sparkasse Neuss stellt jeder Bürgerstiftung 2.000,00 Euro in einem Matching-Funds-Verfahren zur Verfügung. Dieser Betrag dient zur Verdopplung der privaten Zustiftungen aus der Bürgerschaft. Ein Beispiel: Bekommt eine Bürgerstiftung 1.900,00 Euro private Zustiftungen, verdoppelt die Sparkasse Neuss diesen Betrag mit 1.900,00 Euro auf 3.800,00 Euro.

Weiterlesen …