Unsere Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies. Detaillierte Informationen zu deren Funktion und Inhalten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Pressemitteilung

Rommerskirchener BürgerStiftung wird bei Abstimmung zweiter Sieger

Preisübergabe vor dem Drogeriemarkt
Preisübergabe vor dem Drogeriemarkt

Grundschulkinder profitieren

Die BürgerStiftung Rommerskirchen engagiert sich bereits seit vielen Jahren mit der Aktion „Vitamine für Grundschulen“. Jetzt war die BürgerStiftung eine von rund 3.000 Initiativen, die der Drogeriemarkt dm in diesem Sommer im Rahmen von „Lust an Zukunft“ förderte.

In der Zeit vom 25. Juli bis 14. August konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Abstimmung mit einem virtuellen Herzen für die Stiftung voten. Zeitgleich fand eine Abstimmung vor Ort im dm-Markt im Rommerskirchener Mariannenpark statt.

Jeder dm-Markt hatte zwei Initiativen ausgewählt, für die abgestimmt werden konnte. Neben der BürgerStiftung nahm auch der Tierschutzverein für den Rhein-Kreis Neuss e. V. mit Sitz im Oekovener Tierheim teil.

Nach dem Abstimmungszeitraum wurden die digital und im dm-Markt abgegebenen Stimmen addiert. In Rommerskirchen machte der Tierschutzverein vor der Bürgerstiftung das Rennen.

Den Preis in der Filiale von dm im Mariannenpark nahmen Wolfgang Hüttche, stellvertretender Vorsitzender der BürgerStiftung und Susanne Garding–Maak aus dem Vorstand entgegen.

Dr. Elmar Gasten, Vorsitzender der BürgerStiftung: „Wir freuen uns sehr über den zweiten Platz und die damit verbundene Spende von 400 €. Für uns ist das ‚Vitaminprojekt‘ eine Herzensangelegenheit. In den Wintermonaten werden die mehr als 500 Grundschulkinder in Rommerskirchen jede Woche mit rund 100 Kilogramm frischen Möhren und Äpfeln aus regionalem Anbau versorgt. Im Laufe des Winters kommen so eine Tonne ‚Vitamine‘ zusammen. In den Grundschulen und den Offenen Ganztagsschulen der Gemeinde wartet man schon immer sehnlich auf die Lieferung. Drei Ehrenamtler teilen sich den Lieferdienst auf. Der Firma dm gilt ein herzlicher Dank für dieses tolle Projekt. Wir sind für jede Unterstützung dankbar, denn diese ermöglicht uns erst das Engagement für unsere Kinder.“

Zurück

Titelbild Deutscher Bürgerpreis 2016
Titelbild Deutscher Bürgerpreis 2016

BürgerStiftung vergibt den Deutschen Bürgerpreis 2016

Bereits zum dritten Mal wird die BürgerStiftung über die Verleihung des Deutschen Bürgerpreises in der Kategorie „Alltagshelden“ aus der Gemeinde Rommerskirchen entscheiden. In diesem Jahr steht der Preis unter dem Motto „Deutschland 2016 - Integration gemeinsam leben“. Der Deutsche Bürgerpreis 2016 soll bevorzugt Personen und Projekte würdigen, die mit ihrem Engagement dazu beitragen, die Lebensqualität in der Gemeinde zu verbessern und Menschen aus verschiedensten Ländern Türen für ein integriertes Zusammenleben im Ort zu öffnen.

Weiterlesen …

Plakat zum Azubi-Wettbewerb 2015/2016
Plakat zum Azubi-Wettbewerb 2015/2016

Azubi-Wettbewerb 2015/2016

Erneut werden Preisgelder in Höhe von 2 x 500 € ausgelobt

Inzwischen ist es schon Tradition: Einmal jährlich prämiert die BürgerStiftung unter allen Bewerbern - aktuell aus dem Abschlussjahrgang 2015/2016 - die zwei besten Auszubildenden mit Wohnsitz oder Ausbildungsplatz in Rommerskirchen. Bewerbungen werden ab sofort entgegen genommen.

Weiterlesen …

Das neue FTTH-Glasfasernetz für Rommerskirchen.
Plakat zum Glasfaserausbau

Aktualisierung: Glasfaserausbau - Jetzt nicht den Anschluss verpassen!

+++ Aktualisierung 18. März 2016: Die Frist der Nachfragebündelung in den nördlichen Ortschaften wurde bis zum 2. Mai verlängert. Zahlreiche Befürworter eines Glasfaserausbaus haben sich in einer Bürgerinitiative organisiert. +++

Die BürgerStiftung Rommerskirchen freut sich über die aktuellen Pläne des Unternehmens „Deutsche Glasfaser“, das Gemeindegebiet nahezu flächendeckend mit einer breitbandigen Internetversorgung zu erschließen. Voraussetzung für den Ausbau eines modernen Glasfasernetzes ist, dass sich 40 % der Haushalte rechtzeitig für einen Neuanschluss entscheiden. Eine vielleicht einmalige Chance, die eigene Wohnung mit einem zukunftssicheren Internetzugang aufzuwerten. „Ich habe meinen Antrag bereits eingeschickt“, betont Eckart Roszinsky, Vorsitzender der BürgerStiftung.

Weiterlesen …