Unsere Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies. Detaillierte Informationen zu deren Funktion und Inhalten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

"Plötzlicher Herztod"

Vortrag von Dr. Matthias Breise

Auf Einladung der BürgerStiftung Rommerskirchen und in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Gemeinde referiert Dr. Matthias Breise, Kardiologe aus Dormagen, am 01.07.2014 um 19.00 Uhr im Ratssaal zum Thema "Plötzlicher Herztod".

Der "Plötzliche Herztod oder Sekundentod" ist ein medizinischer Fachausdruck für einen plötzlich und unerwartet eingetretenen Tod kardialer Ursache.

Mehr als 100.000 Menschen pro Jahr sterben am plötzlichen Herztod, er ist damit 30-fach häufiger als Tote bei einem Verkehrsunfall.

100.000 Menschen entspricht der Menge, als würde jeden Tag ein vollbesetzter Jumbo Jet abstürzen!

Der plötzliche Tod ist meist Folge eines anhaltenden Kammerflimmerns oder einer anhaltenden Kammertachykardie - eine lebensbedrohliche Herzrhythmusstörung, die von der Herzkammer ausgeht. Wird einer dieser Zustände durch Defibrillatoren oder Wiederbelebungsmaßnahmen erfolgreich und dauerhaft beendet, spricht man meist von einem überlebten Herztod. Studienergebnisse zeigen, dass leider auch heute noch ca. 75 % der Menschen in städtischen Gebieten nicht die adäquate Therapie erhalten.

Dieser informative Vortrag ist kostenfrei.

Zur besseren Planung wird um Anmeldung gebeten unter Tel. 02183 80021 oder nicole.musiol@rommerskirchen.de.

Zurück

Eckart Roszinsky im Gespräch mit Besuchern
E. Roszinsky im Gespräch mit Besuchern

Zustiftungsmarathon 2015

Buntes Treiben herrschte am 20. Juni 2015 rund um den Rathauskomplex in Rommerskirchen. Die Gemeindeverwaltung, ansässige Unternehmen und zahlreiche Vereine und Verbände präsentierten ihre Aktivitäten an vielen individuellen Ständen und auf einer großen zentralen Bühne. Auch die BürgerStiftung beteiligte sich mit einem eigenen Stand in den Geschäftsräumen der Sparkasse.

Weiterlesen …

Preisträger Azubi-Wettbewerb 2015
Preisverleihung Azubi-Wettbewerb 2015

Azubi-Wettbewerb: Preisverleihung 2015

Die besten Auszubildenden des Abschlussjahrgangs 2014/15 aus und in Rommerskirchen wurden von der BürgerStiftung am 22. Juni 2015 im Rahmen einer Feierstunde im Foyer der Rommerskirchener Sparkassenfiliale geehrt.

Herzlichen Glückwunsch an die beiden Preisträger: Angela Zündorf und Cihan Dogan

Neben einer Urkunde der BürgerStiftung erhielten beide als Anerkennung ein Preisgeld von je 500 Euro.

Weiterlesen …

Plakat Deutscher Bürgerpreis 2015
Plakat Deutscher Bürgerpreis 2015

Auch 2015 Teilnahme am Deutschen Bürgerpreis

Wie erstmals im vergangenen Jahr wird die BürgerStiftung auch 2015 die Verleihung des Deutschen Bürgerpreises in der Kategorie „Alltagshelden“ für die Gemeinde Rommerskirchen durchführen. Zahlreiche Plakate im Gemeindegebiet weisen bereits auf das diesjährige Schwerpunktthema „Kultur leben - Horizonte erweitern“ hin. Der Deutsche Bürgerpreis 2015 soll Personen und Projekte würdigen, die sich ehrenamtlich für eine vielfältige Kulturlandschaft einsetzen.

Weiterlesen …