"Plötzlicher Herztod"
Vortrag von Dr. Matthias Breise
Auf Einladung der BürgerStiftung Rommerskirchen und in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Gemeinde referiert Dr. Matthias Breise, Kardiologe aus Dormagen, am 01.07.2014 um 19.00 Uhr im Ratssaal zum Thema "Plötzlicher Herztod".
Der "Plötzliche Herztod oder Sekundentod" ist ein medizinischer Fachausdruck für einen plötzlich und unerwartet eingetretenen Tod kardialer Ursache.
Mehr als 100.000 Menschen pro Jahr sterben am plötzlichen Herztod, er ist damit 30-fach häufiger als Tote bei einem Verkehrsunfall.
100.000 Menschen entspricht der Menge, als würde jeden Tag ein vollbesetzter Jumbo Jet abstürzen!
Der plötzliche Tod ist meist Folge eines anhaltenden Kammerflimmerns oder einer anhaltenden Kammertachykardie - eine lebensbedrohliche Herzrhythmusstörung, die von der Herzkammer ausgeht. Wird einer dieser Zustände durch Defibrillatoren oder Wiederbelebungsmaßnahmen erfolgreich und dauerhaft beendet, spricht man meist von einem überlebten Herztod. Studienergebnisse zeigen, dass leider auch heute noch ca. 75 % der Menschen in städtischen Gebieten nicht die adäquate Therapie erhalten.
Dieser informative Vortrag ist kostenfrei.
Zur besseren Planung wird um Anmeldung gebeten unter Tel. 02183 80021 oder nicole.musiol@rommerskirchen.de.
10. Azubi–Wettbewerb der BürgerStiftung
Zum zehnten Mal hatte die BürgerStiftung Rommerskirchen den Azubi-Wettbewerb ausgeschrieben. Einmal im Jahr zeichnen Vorstand und Kuratorium die zwei besten Auszubildenden in und aus der Gemeinde aus. Die Auszeichnungen sind mit je 500 Euro dotiert. Mit den Preisen soll das erfolgreiche Engagement der Auszubildenden für ihre Berufsvorbereitung honoriert werden.
Die BürgerStiftung gratuliert den beiden Preisträgerinnen 2021: Melanie Seliger und Janine Schäffner!
Weiterlesen … 10. Azubi–Wettbewerb der BürgerStiftung